Für viele Jahre beherbergte das Gemeindezentrum der Friedenskirche Stadtbergen die Sozialstation, bevor sie Anfang 2011 nach Pfersee umzog. In den somit frei gewordenen Räumlichkeiten konnte ich im Mai 2011 die Musikstation Stadtbergen einrichten. Im September 2011 fand die offizielle Einweihung statt. Nun ist das erste Jahr vergangen und die Musikstation Stadtbergen steht in erster zarter Blüte und wird schon von vielen Menschen besucht!
Was ist die Musikstation und wozu brauchen wir eigentlich Musik?
„Ganz still und ohne Gewalt macht Musik die Türen der Seele auf“, hat Sophie Scholl gesagt. Musik kann in vielen Lebenssituationen wirksam und heilend sein: sie erfreut uns, lässt uns tanzen und uns bewegen, sie fördert Entspannung, begünstigt Entwicklung, sie kann helfen, Trauer oder Konflikte zu verarbeiten. Die Musikstation Stadtbergen ist ein Ort, der hierfür Raum anbietet.
Babys und Kleinkinder kommen mit ihren Müttern oder Vätern in integrative Gruppen zum Singen, Tanzen und Musizieren, an eigenen Abenden erfahren die Eltern etwas über sichere Bindung und wie sie mit schwierigen Situationen umgehen können. Grundschulkindern gefällt das Xylofon als Erstinstrument. Erwachsene, auch Paare, kommen zur Beratung oder Therapie in Konfliktsituationen, gestresste oder Erholung suchende MitbürgerInnen suchen die Musikstation auf, um sich bei wohltuenden Klängen zu entspannen, Tanzfreudige bewegen sich im Sitzen, Kinder profitieren von der heilenden Wirkung der Musik in Form von Musiktherapie. Die Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Stadtbergen macht ein neues besonderes Angebot möglich, das in der Entstehung ist: eine Trauergruppe für Witwen und Witwer.
Der erste Geburtstag der Musikstation soll nun gebührend gefeiert werden mit einem Tag der offenen Türe, und zwar am Samstag, den 29. September. Zwischen 13.00 und 19.00 Uhr steht die Musikstation offen für alle Interessierten, ob klein oder groß, ob jung oder alt. Sicher ist für Sie auch etwas dabei! Das genaue Programm können Sie rechtzeitig vorher auf dieser Seite finden.
Natürlich wird in bewährter Weise auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein…
Sie sind herzlich eingeladen zu kommen!