Ursula Herpichböhm
Geboren 1956, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, wohnhaft in Stadtbergen.

Ausbildung

Studium (München und Augsburg) der Musikwissenschaft und Musikpädagogik mit Abschluss Magister Artium (M. A.)

Berufliche Weiterbildungen

1982 staatl. gepr. Singschullehrerin und Chorleiterin                                                                                                   1994 Master of Enlightenment Intensive (Lawrence Noyes, Nanna Michael)                                                               1997 – 2000 Kontemplative Kommmunikationstherapie K.K.T. (Nanna Michael)
2002 Heilkundliche Psychotherapie (HPG)
2002 – 2005 Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie (GST, München)
2004 – 2007 zur zertifizierten Musiktherapeutin DMtG am Freien Musikzentrum München. Tiefenpsychologische Orientierung.
2010 SAFE® -Mentorin
2011 Trauerbegleitung
2011-2013 Sitztanzleitung (Malteser)                                                                                                                        2012 zur Lehrmusiktherapeutin SFMT (Zürich ZhdK)

2013-14 Das EBQ-Instrument und seine Entwicklungspsychologischen Grundlagen (Karin Schumacher, Claudine Calvet, UdK Berlin)

2019 Ernennung zur Lehrmusiktherapeutin DMtG

 

Beruflicher Werdegang

seit 1989 selbständige Tätigkeit als Dozentin für musikalische Früherziehung

seit 1997 selbständige Beratungstätigkeit in freier Praxis

2001-2010 Fachbereichsleitung für musikalische Grundausbildung an der Musikschule downtown music institute gGmbH Augsburg. Schwerpunkt Eltern-Baby/Kind-Gruppen, integrative Gruppen. Entwicklung eigener Konzepte. Musikalische Frühförderung.

seit 2002 als Therapeutin in freier Praxis tätig. Schwerpunkte: Eltern-Kind-Therapie (frühgeborene Kinder, Bindungs- und Entwicklungsstörungen), Kinder (Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Behinderungen), Erwachsene (persönliches Wachstum, Krisen, Konflikte, Stressbewältigung, Sterbebegleitung, Trauerarbeit, Paararbeit)

2005-2007 Musiktherapeutin im Thomas-Breit-Zentrum Augsburg

2006-2011 Musiktherapeutin in der Tagesstätte für psychische Gesundheit in Mering

2008-2015 Leitung des Kirchenchores der evg. Friedenskirche Stadtbergen

seit 2009 Musiktherapeutin im St. Vinzenz-Hospiz Augsburg

seit 2011 Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Musiktherapie der Universität Augsburg (Leopold-Mozart-Zentrum)

2011-2017 Musiktherapeutin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Ulm, auf den Stationen Onkologie und Stammzelltransplantation

2011 Eröffnung der Musikstation Stadbergen. Dort u.a. integrative Eltern-Kind-Gruppen „Musik mit meinem Baby“ bzw. „Musik mit meinem Kind“(bis 2016); Gruppenangebote für Erwachsene, Prüfungsvorbereitungen für Studierende der Musiktherapie (Einzelselbsterfahrung, Gruppenselbsterfahrung), Beratung, Einzelmusiktherapie für Erwachsene, Kinder, Eltern mit ihrem Kind bzw. Baby

seit 2016 Musiktherapeutin auf der Palliativstation des Zentralklinikum Augsburg

seit 2016 Leitung des Chores „bunter chor stadtbergen e.V.“

 

Seminartätigkeit

seit 1990 Workshops, Seminare und Vorträge zu musikpädagogischen und musiktheoretischen Themen

seit 2006 Musiktherapeutische Vorträge, Workshops und Seminare in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Trägern/Veranstaltern